Darstellung
TBBM Handeingabemaske
Direkt zur 🚀 Schnellstartanleitung
Die Lösung für besondere Aufgaben
Zahlreiche Berufsgruppen im naturwissenschaftlichen Umfeld sind "im Feld" unterwegs.
Wetterbeobachtungen, Messungen, Auslesungen von Daten oder Kontrollwerten erfolgen somit oft getrennt von der automatischen Einspeisung der Informationen.
Neben dem erhöhten Zeitaufwand ist dieser Prozess hochgradig fehleranfällig bei der Übertragung von Erinnerungen, handschriftlicher Notizen oder weiterer Daten.
handeingabe.at ermöglicht es die ermittelten Daten direkt online einzuspeisen. Dafür wird nur ein individueller Benutzerzugang benötigt. Es erfordert keine on premise installierten Programme, keinerlei kundenindividuelle VPN Zugänge oder in Bezug auf Datennutzung aufwändige Zugangssysteme.
Absicherung, Verteilung und Einspeisung in operative Systeme der Kunden übernimmt das interface von handeingabe.at
Wetterbeobachter, Ingenieure, Fachleute und Techniker sind Zielgruppen dieses Tools. Somit können komplexe technische Installationen und Wartungen ausbleiben, es sind keine teuren Lizenzen von Programmen oder teure maßgeschneiderte Hardwareanforderungen zu berücksichtigen.
Selbstverständlich intuitiv für den Benutzer, sicher in der Erfassung und Speicherung der Daten, responsive für alle Größen von Endgeräten und unabhängig von den Betriebssystemen der Geräte.
Funktionsumfang der Handeingabemaske
Bei der TBBM-Handeingabemaske handelt es sich um eine webbasierte Eingabemaske, die in den Browsern Chrome, Edge und Safari verwendet werden kann und lediglich einmalig auf einem Server installiert werden muss. Die Handeingabemaske kann
- online und offline zur Erfassung von Messwerten,
- zur Eingabe täglicher meteorologischer Beobachtungen
- mit verschiedenen Datenbanken als Backend (derzeit sind dies WISKI der KISTERS AG, MDA der Firma ITEG, HyDaMS der Firma toposoft),
- und wenn gewünscht, auch von Nutzern außerhalb Ihrer Institution (externe Nutzer)
verwendet werden.